Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLM) entwickelte den Kurs 2017. Erstmals ist in diesem Jahr auch die Kreisvolkshochschule Verden gemeinsam mit der Klimaschutzagentur des Landkreises (Klever) mit dabei – neben mittlerweile 73 weiteren VHS-Standorten in ganz Deutschland.
An sechs Kursabenden von Mitte März bis Mai 2021 lernen die Kursteilnehmenden, welche Ursachen und Folgen die Klimakrise hat, welches die Treiber sind, welche Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen im Landkreis Verden umgesetzt werden. Neben etwas Theorie spielt bei dem klimafit-Kurs vor allem das Eigenengagement und die Praxis eine relevante Rolle: Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, mit führenden Klimawissenschaftlerinnen und Klimawissenschaftlern, regionalen und lokalen Expertinnen bzw. Experten sowie Initiativen zu sprechen. Außerdem stellt sich die Gruppe einer „klimafit-challenge“, die zeigt, wie mit kleinen Verhaltensänderungen etwa beim Essen, Heizen und unterwegs CO2-Emissionen einspart werden kann.
Der Fortbildungskurs richtet sich an alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafreundlich zu gestalten.
Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter 04231-15160 oder online unter www.kvhs-verden.de.